Dienstag, 6. August 2013

Jipiiiiee meine Linearführungen für den Rostock 3D Drucker sind da...

Ging eigentlich ganz schnell und waren sogar saubillig. Habe ich über ebay bei diesem Händler hier erstanden: http://myworld.ebay.de/traumhaftware . 10 Stück kosteten 7,90€ plus 2,50€ Versand, da habe ich gleich 2 Packungen genommen. Die Lieferung kam wie der Blitz 1-2 Tage später hier an. Drauf steht "Lianxin bearing".
10 mm Linearführung für Rostock/Kossel Projekt
Wollen wir mal sehen was die für meinen Rostock/Kossel Deltabot bringen
Sind zwar nur China Qualität und eher so lala, aber für meine Versuche hier reicht es. Leider verursachen sie einen ekelhaften kratzenden Ton wenn sie über meine 8 mm Messing Rohre laufen (Hart auf hart eben), daher muss ich wohl doch noch "echte" Stahlwellen ordern.
Befestigt werden die Lienarführungen am Schlitten später übrigens mit profanen Kabelbindern.
Naja, ist nicht so der Brüller, aber wird schon gehen....

Nächster Teil des Bastelprojekts

oder zum Anfang

Maker Faire in Hannover 2013 - Impressionen...

Leider konnte ich nicht zur Maker faire Hannover 2013, dafür war meine Zeit dieses Jahr einfach zu knapp. Aber 2014 bin ich ganz bestimmt dabei und zwar mit einem kleinen Stand ...

Und noch ein sehr schönes Video von  Tobias Rhode von der Maker Faire 2013 in Hannover:
Nur der Part mit dem Roboter Bassisten ist mir etwas zu lang geraten.

Billiger 3D Drucker für unter 200€

Eigentlich für weniger als 200 US$, was ja nochmals weniger als 200€ wäre!
Das Model A6 LT hat eine Bauraumgröße von 110mm x 150mm x 90mm und soll tatsächlich komplett, aber ohne Versand nur 200 US$ kosten! Das sind beim derzeitigen Umrechnungskurs gerade mal schlappe 150 €!!

A6 LT von Makibox
Wermutstropfen: Makibox gibt eine Lieferzeit von 6-10 Wochen plus Versand an!
Achja, Makibox sitzt in Hong Kong...
Der Makibox A6 LT kommt mit einer sehr ordentlichen Aufbau und Gebrauchsanweisung.
Sehr professionelle Aufbauanleitung - zumindest optisch

Ein englisches Video zum Aufbau des Billig- 3D Druckers in nur zwei Stunde kann man hier abrufen:



Technische Daten:
Abmessungen: 290 x 235 x 235 mm
Bauraum 110 x 150 x 150 mm
Düse : 0,4 mm ,0,3 und 0,5 lieferbar
Theoretische Auflösung der Motoren: 0,04 mm in allen drei Achsen

Makibox  war auf der Maker Faire in Hannover letztes Wochenende und hat diesen günstigen 3D Drucker vorgestellt.
Ein echter Preisbrecher, wenn auch die Auflösung mit 0,1mm etwas schwach ist. Aber vielleicht lässt sich da ja was tunen. Ich überlege schon, ob ich mir zum Einstieg nicht so ein Schnäppchen holen soll und meinen Traumdrucker dann ausdrucke. Der dann wieder seine Teile in besserer Qualität ausdruckt, damit ich einen besseren Traumdrucker bauen kann, der noch besser aufgelöst ausdruckt , der.....

Samstag, 3. August 2013

Mein RepRap Rostock Projekt

Es geht allmählich los. Erste Teile sind schon eingetrudelt.
Bislang habe ich alles bei ebay geordert. 6 m Zahnriemen 5mm für ca. 35€, die 6 Zahnräder dazu für rund 12€. Die orangen Teile für den Rostock habe ich bei ebay für 19€ ersteigert. Die Quali ist so lala. Aber für den Anfang reicht es.
Manche Teile habe ich auch noch von anderen Bastelprojekten zuhause gehabt. Bis jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die RAMPs oder RAMBO Steuerung 8 da konnte ich noch nicht klären welche besser geeignet ist, da die RAMBO noch sehr neu ist). Ich tendiere aber zur RAMBO...
Ansonsten kann ich mich noch nicht so ganz für ein Design der Boden und Deckenplatten entscheiden, habe jetzt aber das vom Rostock Mini entdeckt und bin verzückt, da es ohne diese blöde Seitenwand auskommt und einfach kompakter wirkt.
Ja und das hotend und das heated bed fehlen mir auch noch.
Aber Schrittmotoren sind aus China unterwegs.
Linearkugelführungen aus Hamburg sind heute über ebay geordert wurden. Ich habe 2 x 10 Stück a 7,90€ bestellt - da kann man nicht meckern..
und den Rest habe ich schon da inklusive den gedruckten Parts des Rostock.
Teuer wurde es gestern im OBI, als ich 100e verschiedene M3 Schrauben in allen Variationen (Imbus/Schlitz etc)  samt Muttern und U-Scheiben gekauft habe. Rund 25€ gingen hierfür drauf. Die entscheidende Schraube nämlich die 3 mm x 12.5 mm war aber nicht dabei...
So sieht das dann auch bei mir aus :-)))



Plattform und andere Rostock Teile

Original Rostock ABS Teile für mein Projekt...

Aluprofile 25 mm, würde ich gerne verwenden...

denn, ich habe da einige von rumliegen..

Zusammenstellung Werkzeuge und Material für den Rostock 3D Printer

Gewindeschneiderset wird leider auch benötigt..
Nächster Teil des Bastelprojekts