Posts mit dem Label EInfuhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EInfuhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. September 2013

Günstiges Komplettkit für RepRap 3D Drucker

Wer sich einen günstigen 3D Drucker selbst zusammen bauen möchte, muss sich meistens bei zahllosen Anbietern einzelne Komponenten bestellen und dann hoffen, dass alles zusammenläuft. Nun gibt es aber zumindest was die Elektronik angeht ein sehr interessantes Angebot bei Amazon (Link):


Für nur 190€ ( Preise können sich natürlich mittlerweile geändert haben.Stand September 2014) gibt es ein Komplettkit mit RAMPS Controller, 4 kleinen Pololus für die Schrittmotoren, die Schrittmotoren selbst, ein heated bed, Endschalter und als Sahnehäubchen den LCD Controller plus LCD. Hier fehlt nur das Hotend und die Mechanik, fertig ist der Drucker!
Wer das LCD nicht will oder braucht, findet hier ein Kit ohne diese Funktion, dann sogar für nur knapp 90€!
Hätte ich das gewusst, hätte ich mit gleich so ein Kit gekauft. So warte ich bis heute noch auf Teile aus China und weiß nicht ob am Ende alles zusammen passt.
Also wenn ich da nochmals 50€ für Motoren drauf rechne, 20€ für Kleinteile, Schrauben und Endschalter und maximal 70€ für die Mechanik und 30€ für die gedruckten Teile von so einem Einfachdrucker, liegt man beim Gesamtgerät bei rund 250€ plus Arbeit.

Samstag, 7. September 2013

Gedruckte Parts für Kossel Mini eingetrudelt

Das war ja fast wieder wie Weihnachten: Aus Kentucky/USA  USA kamen die Teile für den exklusiven Kossel Mini. Da kam Freude auf und schon hatte ich Projekt Nummer 2 am Hals.
Kompletter Satz Kossel Mini Parts 

Kossel  Rahmenhalterung seitlich bedruckt.
 Nur wo Kossel draufsteht ist auch Kossel (mini) drin. Beeindruckend fand ich die BEdruckung des Schriftzuges auf der Seite. Die Auflösung war wohl aufgrund des Zeitdrucks nicht sonderlich hoch, aber alles passt und sieht gut aus.Durch die Abnahme der Parts habe ich mich allerdings verpflichtet den K-Mini zu bauen und zwei Sets ebenfalls kostenlos an 3D Freunde abzugeben. Wer also Interesse an einem kostenlosen Satz Mini Kossel, der melde sich hier bei mir, schreibe einen Kommentar und begründe warum er sowas unbedingt braucht.
Kossel Mini Rahmenhalter
Mir hat schon immer der Aufbau des Rahmens am Kossel sehr gut gefallen. Die Wellen dienen hier nicht mehr als tragende Säulen wie beim Rostock sondern die Gewichtskräfte werden durch die Verwendung von 15x15mm Aluprofilen abgefangen. Außerdem werden die Schwingungen, die im betrieb durch die Motoren entstehen abgedämpft. Leider hat man sich dazu entschieden Linearführungen von Mitsumi oder OpenBeam USA einzusetzen statt wie im ursprünglichen Design vorgesehen, die Schlitten mithilfe von Kugellagern auf den Aluprofilen laufen zu lassen. Da Alu wesentlich weicher als die harten Kugeln der Linearlager ist, käme es so zu einem starken Abrieb und Riefen im Profil, letztlich wäre das auf Dauer unpräzise. Ich sehe aber nicht ein, 120€ für die drei Linearführungen rauszuhauen, also werde ich mir da was anderes überlegen. Zumal ich Linearführungen für absolut überdimensionierten Quatsch für diese Belastungen halte.
Was gabs sonst noch diese Woche? Ach ja, mein Hotend aus Polen ist ebenfalls eingetrudelt. Es war ein billiger Schnapp auf Ebay (http://www.ebay.de/itm/281124894195?var=580204979895&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649) für 27€ inklusive Versand und machte auch optisch einen guten Eindruck. 


Als das Paket dann da war - Lieferung war turboschnell innerhalb von 2-3 Tagen  - , sah alles aber ein bisschen nach Skoda und DDR aus. Ich habe noch nie Messing gesehen, dass korrodiert/oxidiert ist, zumindest nicht ohne die Wirkung von Salzsäure o.ä. Hier aber hatte man es geschafft die Düsenspitze "anzurosten". 

Wie auch immer das ging. Wahrscheinlich ist es gar kein echtes Messing. Auch der Thermokleber, mit dem Thermistor und Heizwiderstand abgedichtet sind, sah irgendwie nach Plastekombinat 1979 aus.
Praxiserfahrungen gab es noch nicht. Die beiden mitgelieferten Adapterstängelchen (M3 Gewindestange gebogen) passen so schon mal nicht für meine Rostock Plattform, das Hotend muss also irgendwie reingefummelt und fixiert werden.
Diskussionen mit dem Zoll gab es übrigens diesmal nicht, der Sendung lag eine Rechnung bei und der Wert war wohl auch zu gering.

Sieht doch schon mal gut aus - mein neues Hotend im Rostock!
Achja, ein Sorgenkind gibt es doch noch. Mein Airtripper´s Bowden Extruder, den ich seinerzeit zusammen mit den Parts für den Rostock Deltaprinter für 19€ auf Ebay geschossen hatte, macht Zicken.
Eigentlich benötigt er zum Abstützen der Motorwelle ein kleines Kugellager mit 4 x 10 x 5 mm.
Oberes Kugellager ist ein klein wenig zu groß - ärgerlich.

Ich bekam aber irgendwie nur 4 x 11 x 5 mm. Dieser eine Millimeter macht nur Probleme, das Teil lässt sich ohne Spannungen aufzubauen nicht am Motor verschrauben. Also muss ich es dann irgendwo noch besorgen, Vorher geht nichts. Ohne Controller geht natürlich auch nix. 2 Stück - einmal RAMPS und einmal Sanguinololu (hey, ich kann´s IMMER noch nicht ohne nachzuschauen RICHTIG schreiben!) habe ich beide in China geordert (über Ebay), da die Chinesen scheinbar, scheinbar noch nie was von Zeitverschiebung gehört haben, ließen zwei verschiedene Anbieter einige Auktionen für diese Controller mitten in der Nacht auslaufen. So kam ich in den Genuß der beiden Teile für 20- 25€ das Stück inklusive (Schnecken-) Versand aus dem Land der aufgehenden Sonne. macht nix, ich bin sowieso noch nicht so weit, da können die Teile auf sich warten lassen. 
Auch 4 Pololus habe ich geordert -Mann allmählich geht das ins Geld - für sparsame 19€ inklusive Versand kommen die demnächst ins Haus, habe vergessen woher. Ebay macht´s möglich.
Das war jetzt ein langer Bericht, aber in der Woche ist viel passiert und es wird noch ein paar sensationell News geben, aber für heute ist erst mal Schluss!

Dienstag, 27. August 2013

Stückliste Rostock 3D Drucker

An dieser Stelle pflege ich die Stückliste des Rostock 3D Drucker Projekts mit Preisen für alle Teile sowie Bezugsquellen.
Sie ist versandoptimiert, so dass man insgesamt weniger für die Bauteile bezahlt, selbst wenn hin und wieder ein einzelnes Bauteil bei einem anderen Anbieter günstiger sein mag.
Zudem sind die Teile erprobt, passen also auch zueinander.

Freitag, 23. August 2013

NEMA 17 Schrittmotoren für Rostock Deltabot eingetroffen

Wo kann man NEMA 17 Motoren billig kaufen?
Nach langem Hin und Her habe ich endlich gestern meine NEMA 17 Schrittmotoren aus China bekommen. bestellt über Ebay, lagen der Preis für 5 Stück bei sensationellen bei 30€ allerdings die Versandkosten mit 32€ darüber. Hinzu kam dass die Sendung beim Zoll geöffnet wurde und ich vorgeladen wurde sie zu deklarieren und abzuholen. Dafür wurde dann nochmal die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 12€ fällig. So war das inklusive Sprit und Zeit, ein nicht mehr ganz so günstiger Deal.

Die Motoren machen aber einen sehr guten Eindruck, haben eins ehr gutes Finish und ich hoffe mal sie laufen auch entsprechend.

Nicht ganz so glücklich bin ich mit der Qualität des Ausdrucks meine Rostock Parts. An der Motorhalterung des Deltabots müssen sämtliche Schlitze mühsam aufgefeilt werden, da sie entweder zu eng toleriert oder schlecht gedruckt wurden. Vielleicht auch beides. Das hält einen dann wieder eine halbe sinnlose Stunde auf!

Mittlerweile ist der Rostock 3D Printer allerdings vorzeigbar, wenn auch ohne Elektronik und Antriebe. Die Messingwellen werde ich noch durch gewalzte Stahlwellen ersetzen müssen, da sie einfach zu wacklig sind.