Posts mit dem Label Stückliste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stückliste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. September 2013

MonsterRAP - ein RepScrap Projekt

Als wenn ich nicht schon genug Projekte angefangen hätte, habe ich dieses Monsterteil aus dem Keller ausgegraben und mir ans Bein gebunden.
Bauraum theoretisch max:
1000mm x 500mm x 500mm ( Abzüglich der Köpfe und anderen Montagen)
Projektname: "MonsterRap"

Aufbau:

  • Kartesischer 3D Drucker
  • Rahmen 40x40 T-Aluprofile (ISEL)

Idee (vorläufig):

  • Multihead Maschine, die sowohl additiv, als auch abrasiv arbeitet. 
  • Automatischer Werkzeugwechsel (FDM, Dispenser, Fräskopf, Bohrer)
  • ( automatischer Nozzlewechsel Auweia!)
  • Linearführungen für alle drei Achsen
  • Kamera zur Ablaufüberwachung, Octoprint für Remote Access
  • Optische Vermessung von Position, Werkstück (?)
  • - ????



Mal sehen wie weit ich komme. Anfang wird Januar 2014 sein. nebenher montiere ich in den nächsten Wochen schon mal den Rahmen, putze, grüble und bastle schon mal die essentiellen Dinge wie Netzteile etc.

Donnerstag, 12. September 2013

Wer misst, misst Mist

Alte Meßtechnikerregel, aber leider wahr:
Mein schöner Satz Profile für den Mini Kossel ist eingetroffen. Alles wunderbar nur beim Versuch die Teile zusammen zu bauen, musste ich feststellen, dass die Aufnahmen bei den Plastikparts 15x15mm im Gegensatz zu den 20x20mm des Profils sind. Da hätte ich mal genauer Lesen sollen, bislang war ich davon ausgegangen, dass höchsten 20x20 verwendet wird. Auch eine Messung vor der Bestellung hätte ungemein geholfen. Hätte, hätte,hätte.. 20x20mm ist schon Spielzeug aber 15x15mm? Der Witz dabei ist, dass die - mir bekannten Anbieter - diese Profile um ein Vielfaches teurer verkaufen als die großen. Und Lieferzeiten scheinen die auch zu haben bis zum Sankt Nimemrleinstag. So geht das natürlich nicht.
Fällt kaum auf, passt aber trotzdem nicht - Profil 20x20mm und Aufnahme15x15mm
Jetzt heißt es grübeln und entscheiden wie es weitergehen soll. Entweder ich finde die 15x15mm doch noch zu einem Nicht-Apothekerpreis oder ich lasse mir neue Parts auf 20x20mm Profilauslegung drucken. Denn das was hier läuft ist Abzocke. 15x15mm ist ein Fliegenschiss. Sowas kostet in der Herstellung nur ein paar Cent.
Eine weitere Alternative ist, dass ich mir Profile extrudieren lasse. Das ist gar nicht so teuer und dann könnte ich noch ein paar zusätzliche Funktionen eindesignen.

Freitag, 30. August 2013

Heated Bed MK2a Prusa heute eingetroffen

Das war wie Weihnachten im Sommer. Nach nur einer Woche war mein Heated Bed im Briefkasten. ordentlich verpackt, aber wie immer ohne Rechnung. Was für ein Glück, dass der Wert unter 25€ lag sonst hätte ich wieder einen Marsch zum Zoll machen müssen. Schnell sind sie ja die Chinesen aber das mit der Rechnung klappt bei denen wohl irgendwie nicht.
Meine Begeisterung legte sich allerdings, nachdem ich die Platine auf die Grundplatte meines Rostock Gerüst gelegt hatte, oder besser versuchte dies zu tun.


Egal wie ich das 200x200mm große Heated Bed MK2a nach Josef Prusa (http://www.thingiverse.com/thing:3919 ) drehte, in keiner Position kam etwas Symetrisches heraus. Ausserdem konnte ich maximal zwei Bohrungen des Heated Beds so legen, dass sie von der Grundplatte überdeckt wurden, also dort befestigt werden könnten.
Ist das wirklich so schwierig ein Quadrat in ein gleichseitiges Dreieck zu legen? Naja immerhin liegen dazwischen 180°.. aber ich muss wohl mal grübeln, das alte Geometriebuch rausholen oder meine Plattform nachmessen - irgendwas stinkt hier.

Dienstag, 27. August 2013

Stückliste Rostock 3D Drucker

An dieser Stelle pflege ich die Stückliste des Rostock 3D Drucker Projekts mit Preisen für alle Teile sowie Bezugsquellen.
Sie ist versandoptimiert, so dass man insgesamt weniger für die Bauteile bezahlt, selbst wenn hin und wieder ein einzelnes Bauteil bei einem anderen Anbieter günstiger sein mag.
Zudem sind die Teile erprobt, passen also auch zueinander.